transreal
Das Neue Musik-Festival intersonanzen blickt im Jubiläumsjahrgang 25 zurück und nach vorne. Unter der Überschrift transreal werden zu diesem Anlass für 11 Tage, vom 8.5.- 18.5.2025, die Türen geöffnet. Mit hochkarätiger aktueller Musik an neuen und wichtigen Orten der Kunst in Potsdam – DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam, Museum Barberini und museum FLUXUS+ – wird die Begegnung mit anderen Künsten fortgesetzt. Darüber hinaus gibt es ein Konzert im Palais Lichtenau.
Zeitgenössische Kammermusik trifft visuelle Kunst. Mit dem Schwerpunkt Streichquartette (Neo, Kairos, Sonar) und dem Kammerorchester ART Ensemble NRW sowie weiteren internationalen Spitzenensembles in insgesamt 18 Konzerten und Performances (u.a. Black Pencil, LUX:NM, El Perro Andaluz) wird mit visuell arbeitenden Künstler:innen interagiert. Räume werden gestaltet: musikalische, klangliche, reale, surreale, virtuelle – transreale.
Die aktuellen technologischen Entwicklungen neuester Medien und die Revolutionierung von Arbeitsprozessen durch KI schafft ungeahnte neue Möglichkeiten und Gefahren. Gerade die Frage nach der individuellen Sichtweise wird neu gestellt. Entsteht daraus eine neue eigene Realität, Virtualität oder Parallelwelt?
In einer Diskursrunde unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Liedtke werden Komponist:innen, Künstler:innen und Expert:innen (u.a. aktuelle Stipendiat:innen des Musikfonds) über ihre Erfahrung mit KI-Tools und den Medien von heute und morgen berichten und diskutieren.
Anlässlich des Jubiläumsjahrgangs wird es eine Präsentation der neuen Archiv-Mediathek geben, hier können die Besucher:innen in Video- und Audio-Mitschnitten der 25-jährigen intersonanzen-Geschichte stöbern.
Das komplette Programm finden Sie unter:
https://nnm-brandenburg.de/index.php/veranstaltungen/
Künstlerische und organisatorische Leitung: Henry Mex
Intersonanzen Team: Susanne Stelzenbach, Gabriel Iranyi, Stefan Lienenkämper, Irina Emeliantseva
Technik: Hanna Weißgerber Dokumentation: Dietrich Petzold und Sebastian Rausch
Schirmherrin: Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Veranstalter: Brandenburgischer Verein Neue Musik e.V. in Kooperation mit den Spielorten Das MISK Kunsthaus Potsdam, Museum Barberini Potsdam, Museum FLUXUS+, Palais Lichtenau und den Veranstaltungen Guten Morgen Eberswalde und Cottbuser Musikherbst
weitere Kooperationspartner:
Landesmusikrat Brandenburg, Städt. Musikschule Potsdam, Voltaire-Schule Potsdam, VdMK Brandenburg.
Mit freundlicher Unterstützung des MWFK Land Brandenburg, der Landeshauptstadt Potsdam, der Stadt Cottbus und der Stadt Eberswalde
Pressebild © BVNM