Jubiläum 25 Jahre intersonanzen

trans­re­al

Das Neue Musik-Fes­ti­val inter­so­nan­zen blickt im Jubi­lä­ums­jahr­gang 25 zurück und nach vor­ne. Unter der Über­schrift trans­re­al wer­den zu die­sem Anlass für 11 Tage, vom 8.5.- 18.5.2025, die Türen geöff­net. Mit hoch­ka­rä­ti­ger aktu­el­ler Musik an neu­en und wich­ti­gen Orten der Kunst in Pots­dam – DAS MINSK Kunst­haus in Pots­dam, Muse­um Bar­be­ri­ni und muse­um FLUXUS+ – wird die Begeg­nung mit ande­ren Küns­ten fort­ge­setzt. Dar­über hin­aus gibt es ein Kon­zert im Palais Lich­ten­au.

Zeit­ge­nös­si­sche Kam­mer­mu­sik trifft visu­el­le Kunst. Mit dem Schwer­punkt Streich­quar­tet­te (Neo, Kai­ros, Sonar) und dem Kam­mer­or­ches­ter ART Ensem­ble NRW sowie wei­te­ren inter­na­tio­na­len Spit­zen­en­sem­bles in ins­ge­samt 18 Kon­zer­ten und Per­for­man­ces (u.a. Black Pen­cil, LUX:NM, El Per­ro Anda­luz) wird mit visu­ell arbei­ten­den Künstler:innen inter­agiert. Räu­me wer­den gestal­tet: musi­ka­li­sche, klang­li­che, rea­le, sur­rea­le, vir­tu­el­le – transreale.

Die aktu­el­len tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lun­gen neu­es­ter Medi­en und die Revo­lu­tio­nie­rung von Arbeits­pro­zes­sen durch KI schafft unge­ahn­te neue Mög­lich­kei­ten und Gefah­ren. Gera­de die Fra­ge nach der indi­vi­du­el­len Sicht­wei­se wird neu gestellt. Ent­steht dar­aus eine neue eige­ne Rea­li­tät, Vir­tua­li­tät oder Parallelwelt?

In einer Dis­kurs­run­de unter der Lei­tung von Prof. Dr. Ulri­ke Liedt­ke wer­den Komponist:innen, Künstler:innen und Expert:innen (u.a. aktu­el­le Stipendiat:innen des Musik­fonds) über ihre Erfah­rung mit KI-Tools und den Medi­en von heu­te und mor­gen berich­ten und diskutieren.

Anläss­lich des Jubi­lä­ums­jahr­gangs wird es eine Prä­sen­ta­ti­on der neu­en Archiv-Media­thek geben, hier kön­nen die Besucher:innen in Video- und Audio-Mit­schnit­ten der 25-jäh­ri­gen inter­so­nan­zen-Geschich­te stöbern.

Das kom­plet­te Pro­gramm fin­den Sie unter:

https://nnm-brandenburg.de/index.php/veranstaltungen/


Künst­le­ri­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Lei­tung: Hen­ry Mex
Inter­so­nan­zen Team: Susan­ne Stel­zen­bach, Gabri­el Iranyi, Ste­fan Lie­nen­käm­per, Iri­na Emeliantseva

Tech­nik: Han­na Weiß­ger­ber Doku­men­ta­ti­on: Diet­rich Pet­zold und Sebas­ti­an Rausch

Schirm­her­rin: Dr. Man­ja Schü­le, Minis­te­rin für Wis­sen­schaft, For­schung und Kul­tur des Lan­des Brandenburg

Ver­an­stal­ter: Bran­den­bur­gi­scher Ver­ein Neue Musik e.V. in Koope­ra­ti­on mit den Spiel­or­ten Das MISK Kunst­haus Pots­dam, Muse­um Bar­be­ri­ni Pots­dam, Muse­um FLUXUS+, Palais Lich­ten­au und den Ver­an­stal­tun­gen Guten Mor­gen Ebers­wal­de und Cott­bu­ser Musikherbst

wei­te­re Koope­ra­ti­ons­part­ner:
Lan­des­mu­sik­rat Bran­den­burg, Städt. Musik­schu­le Pots­dam, Vol­taire-Schu­le Pots­dam, VdMK Brandenburg.

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des MWFK Land Bran­den­burg, der Lan­des­haupt­stadt Pots­dam, der Stadt Cott­bus und der Stadt Eberswalde


Pres­se­bild © BVNM