6. Klanglandschaften

Mensch – Mit­welt: Im Ein­klang mit der Natur

Sams­tag, 14. Juni | Müh­len­be­cker Land | Leben­di­ge Wäl­der und Seen

19.45 Uhr | Treff­punkt Park­platz Summt (Lie­ben­wal­der Straße)

20.00 Uhr | Summ­ter See (Start)

I HEAR VOICES

Ein Weg zum lau­schen­den Fla­nie­ren für drei Frau­en­stim­men, Wald und See (UA)

Trio Gene­ra­tor – Frau­ke Aul­bert, Anna Cle­men­ti, Nata­lia Pschenitschnikova

Stimm­vir­tuo­sin­nen von inter­na­tio­na­lem For­mat per­for­men mit dem Wald, dem See. Sie ver­bin­den Wer­ke inter­na­tio­na­ler Kom­po­nis­tin­nen mit der Inti­mi­tät von Wald­akus­tik und der akus­ti­schen Wei­te des Sees: von der Inde­rin Juhi Ban­sal, der Ame­ri­ka­ne­rin Lau­rie Schwartz, der Ukrai­ne­rin Anna Kor­sun, von Kris­tia Micha­el aus Zypern und Musik der drei Sän­ge­rin­nen aus Deutsch­land, Ita­li­en und Russ­land. Im Ein­klang mit der Natur ver­schwin­den die natio­na­len Differenzen.

20.45 Uhr | Summ­ter See – Bade­stel­le Nordufer

Pick­nick am See mit dem Hof­la­den Mühlenbeck

21.30 – 22.30 Uhr | Bade­stel­le Nordufer

VIBRANT FOREST – LEBENDIGER WALD

Eine musi­ka­lisch-öko­lo­gi­sche Erzäh­lung (UA)

John Eck­hardt (E‑Bass, Elektronik)

Kat­rin Beth­ge (Licht­künst­le­rin, visu­el­le Pro­jek­tio­nen an zwei Overhead-Projektoren)

Das Künst­ler­paar hat bis­her Kir­chen oder Indus­trie­hal­len ver­zau­bert – heu­te spielt es erst­mals in einem Land­schafts­raum. Durch lan­ge Auf­ent­hal­te in schwe­di­schen Wäl­dern form­te es sei­ne künst­le­ri­sche Spra­che nach Prin­zi­pi­en der Natur. Das fin­det sich eben­so in der poe­ti­schen Kraft einer so frak­ta­len wie orga­ni­schen For­men­spra­che, in klang­li­chen Reso­nanz- und Feed­back-Phä­no­me­nen wie in Pro­zes­sen eines kris­tal­li­nen Wucherns oder im Spiel mit Unschärfen.


Sonn­tag, 15. Juni | Hob­rechts­fel­de | Mit­welt erleben

10.30 Uhr | Korn­spei­cher Hobrechtsfelde

HAND IN HAND – KLINGENDE HÖLZER

mit Andrea Tuve

10.30 – 12.30 Uhr | Work­shop: Wei­den­Wind und Vogel­Ge­sang, klei­ne Grup­pe, Anmel­dung erfor­der­lich: andrea@tuve-design.de (Kos­ten 45 €)

Flech­ten von Natur­ma­te­ria­li­en: es ent­ste­hen Vogel und Futterplatz

13.00 – 14.45 Uhr | Zwei­Klang Weidenflecht-Mitmachaktion

Unter fach­kun­di­ger Anlei­tung erhält jeder Fes­ti­val-Besu­cher Gele­gen­heit, das Flecht­hand­werk in 15–20 Minu­ten aus­zu­pro­bie­ren. Aus 3–4 Wei­den­ru­ten ent­ste­hen Blatt, Blü­te oder ein Segel. 

13.00 – 14.00 Uhr | Treff­punkt am Kornspeicher

WIR SIND NICHT ALLEIN AUF DER WELT

Insek­ten­füh­rung mit Cath­ri­na Balthasar

Mit der Geo­öko­lo­gin, Natur- und Umwelt­päd­ago­gin ent­de­cken wir die mit einer Mil­li­on arten­reichs­te Spe­zi­es unter den Tie­ren, wesent­lich für das natür­li­che Gleich­ge­wicht der Erde.

14.45 Uhr | Treff­punkt Korn­spei­cher, Start zum Auf­füh­rungs­ort „Ver­mes­se­ne Zeit“

15.00 Uhr | Waldweide

VERMESSENE ZEIT

Eine Musik­wan­de­rung von San­de­ep Bhagwati

Kai­ros Quartett

Mit­glie­der des Ensem­bles Śabdagatitāra

Auf einem Rund­weg ver­mes­sen Musiker*innen als tönen­de Land­ver­mes­ser eine Land­schaft. In immer wie­der neu gebil­de­ten, wei­ten Drei­ecken wird das mit­lau­fen­de Publi­kum zum Ent­de­cker. Men­schen­ge­mach­te Har­mo­nien und Dis­so­nan­zen ver­schmel­zen mit den Gesän­gen von Wind, Blät­tern, Insek­ten und Vögeln.

16.15 – 17.00 Uhr | Sechsfüßlerwiese

DIE SONNE SPIELT MIT

Emi­lio Gordoa, Solar Per­cus­sion Quintett

Emi­lio Gor­da & MAM.manufaktur für aktu­el­le musik

Die Bezie­hung zwi­schen Natur und Klang wird hör­bar. An fünf Snare­drums ange­brach­te Solar­pa­nee­le, ver­bun­den mit Vibra­to­ren, brin­gen die Trom­meln zum Klin­gen. Die Musiker*innen fil­tern und for­men den Sonnenklang.

17.30 – 19.00 Uhr | His­to­ri­scher Kornspeicher

DAS GANZE DENKEN.

Teil­ha­be und pla­ne­ta­re Verantwortung

Gesprächs­run­de mit Fabi­an Scheid­ler (Phi­lo­soph, Thea­ter­dra­ma­turg, Publi­zist), John Eck­hardt (Kon­tra­bas­sist) und Vol­ker Staub (Kom­po­nist)

Mode­ra­ti­on: Gise­la Nauck

„Die Dyna­mik der end­los expan­die­ren­den Megama­schi­ne und der sie stüt­zen­den tech­no­kra­ti­schen Ideo­lo­gie führt in eine pla­ne­ta­re Ver­wüs­tung. Die Fra­ge nach Alter­na­ti­ven ist daher eine Über­le­bens­fra­ge, sowohl für die Mensch­heit als auch für gro­ße Tei­le der übri­gen Natur.“ (aus: Fabi­an Scheid­ler, Der Stoff, aus dem wir sind. War­um wir Natur und Gesell­schaft neu den­ken müssen)

20.00 – 21.00 Uhr | Wildnisschule

KONZERTINSTALLATION ALS NATUREREIGNIS

MAM.manufaktur für aktu­el­le musik

Vol­ker Staub, Percussion

Das Publi­kum, sein Zuhö­ren, ist das Zen­trum. Gleich Natur­er­eig­nis­sen über­ra­schen Solo‑, Duo- und Ensem­ble­stü­cke des Kom­po­nis­ten Vol­ker Staub aus immer wie­der ande­ren Rich­tun­gen. Im kom­po­nier­ten Zusam­men­wir­ken ver­bin­den sie sich im Licht der unter­ge­hen­den Son­ne zu einer span­nen­den Klanglandschaft.


Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auch unter: KLANGLANDSCHAFTEN

LandS­ta­ges Coll­ec­tiv, SEETÖNEN am, um und mit dem Brie­se­see, 4.6.2023 © Foto G.Nauck