Events at this location
Juni
03Jun19:00Michael Schiefel | Duo "ÉLÉGANCE"Kulturpraline Tornow

Details
Solo Michael Schiefel (Stimme, Loops) Michael Schiefel präsentiert sein neues Soloprogramm und stellt dabei seine eigene Loop-App namens MikeLoop vor. Der vielseitige Jazzsänger und Professor
Details
Solo Michael Schiefel (Stimme, Loops)
Michael Schiefel präsentiert sein neues Soloprogramm und stellt dabei seine eigene Loop-App namens MikeLoop vor. Der vielseitige Jazzsänger und Professor für Jazzgesang an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar hat bereits mehrere Solo-CDs veröffentlicht und ist weltweit für seine außergewöhnlichen Performances bekannt. Seine Loop-App ermöglicht ihm, eine faszinierende Klangwelt zu erschaffen, die das Publikum in seinen Bann zieht. Schiefels unverwechselbarer Stil und seine virtuose Gesangsleistung versprechen ein unvergessliches Konzerterlebnis. Tauchen Sie ein in eine Welt aus Jazz, Pop und experimentellen Klängen und lassen Sie sich von Michael Schiefel in seinen Bann ziehen.
Duo “ÉLÉGANCE”
David Friedman (Vibraphone)
Peter Weniger (Saxophone)
Der amerikanische Vibrafonist David Friedman gehört fraglos zu den führenden
Vertretern seines Instruments. Die unerschöpfliche Ausdruckskraft seines Spiels ist in
zahllosen Konzerten und Aufnahmen mit so unterschiedlichen Künstlern wie Leonard
Bernstein, Bobby Mc Ferrin, Wayne Shorter, George Benson oder Yoko Ono manifestiert.
Seine Begegnungen mit Jazz-Koryphäen wie Joe Henderson, Ron Carter, Johnny Griffin,
Horace Silver oder Dino Saluzzi waren immer geprägt durch den offenen Dialog und das
Bestreben , die Klangmöglichkeiten seines Instruments zu erforschen. Sein Projekt
“Double Image” mit dem Marimba – Spieler Dave Samuels gilt als wegweisend für das
Genre des Instruments. Friedman’s Lehrtätigkeit im Jazz-Department der “Universität der
Künste” in Berlin hat ihm weltweites Ansehen auf dem pädagogischen Sektor verschafft.
Peter Weniger gehört zu den führenden Instrumentalisten der europäischen Jazzszene.
Der heute in Berlin lebende Saxofonist spielte im Verlauf seiner bisherigen Karriere unter
anderem mit Musikern wie John Abercrombie, Adam Nussbaum, Conrad Herwig, Jeff
Hamilton oder Dave Liebman auf und war auch auf CDs und in Konzerten mit Jasper
van’t Hoff, Eddie Palmieri, Billy Cobham, Jean Louis Matinier u.v.a. zu hören.
Eine aktuelle Allstar – Band deutscher Jazz-Musiker käme ohne sein Saxofon-Spiel nicht
aus und sein an Vorbildern wie Sonny Rollins, Stan Getz und Warne Marsh geschultes
Spiel ist in New York genauso geschätzt wie in Paris oder Barcelona. Neben seinen Live –
Aktivitäten unterrichtet der gebürtige Hamburger seit 1999 im Rahmen einer Professur
an der “Universität der Künste”- Berlin und ist dort der künstlerische Leiter des Jazz-
Institutes.
Friedman und Weniger bilden in der eher seltenen Kombination von Vibraphon und
Saxophon ein außerordentliches, außergewöhnliches und elegantes Duo.
Beide Instrumente nehmen mit schwebenden Harmonien, mit Frage und Antwort, mit
Locken und Verlocken, mit Binden und Lösen, mit Spannung und Ruhe ihr Publikum mit
auf eine musikalische Reise der besonderen Art. Zwei Spitzenmusikern gelingt mit
phantasievollen Interpretationen und Kompositionen eine verzaubernden Atmosphäre
höher Musikalität und Spiritualität.
„RÉTRO“ — Neues Album bei Skip Records 2010
weitere Informationen: https://kulturpraline-tornow.de/
Foto: © Kulturpraline-Tornow
mehr
Zeit
Samstag | 19:00
Veranstalter
10Jun19:00Stephan Braun & “Twirls”Kulturpraline Tornow

Details
Stephan Braun (Cello) Stephan Braun ist ein Cellist, der die Zuhörer überrascht, ob mit seiner Band deep strings, seinem Jazztrio oder solistisch. Seine eigene Sprache
Details
Stephan Braun (Cello)
Stephan Braun ist ein Cellist, der die Zuhörer überrascht, ob mit seiner Band deep strings, seinem Jazztrio oder solistisch. Seine eigene Sprache hat er auf dem Fundament der klassischen Musik in der Improvisation des Jazz gefunden. So ist er heute ein vielseitiger Improvisateur und gern gesehener Gastmusiker. Außergewöhnliche Spieltechniken, rhythmische Raffinesse und ein melodischer Einfallsreichtum zeigen ein ganz neuartiges Cellospiel des 21. Jahrhunderts.
Stephan ist erster Preisträger des internationalen Jazzwettbewerbs in Bucharest. Er gastierte weltweit auf Bühnen und Festivals, wie der Staatsoper Wien, Concertgebouw Amsterdam, Olympia Theatre Paris, Pori Jazzfestival in Finnland, Montreal Jazz Festival, New Directions Cello Festival in Boston, Festival Vivacello in Moskau und spielte Konzerte mit bekannten Musikern und Ensembles, u.a. mit Melody Gardot, Nils Landgren, Till Brönner, Gil Goldstein, Giora Feidman, Don Thomson, Kristjan Randalu und der NDR Bigband.
Seit 2014 unterrichtet er Jazz für Streichinstrumente an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, seit 2016 am Jazzinstitut Berlin und seit 2020 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
Duo „Twirls“
Alexander Beierbach (Tenor- & Sopransaxophon)
Nicolas Schulze (Piano, Fender Rhodes)
Das Duo TWIRLS besteht aus dem Berliner Saxophonisten Alexander Beierbach und dem Pianisten Nicolas Schulze aus Potsdam. In freien und intimen Dialogen erkunden die beiden Instrumentalisten Klanglandschaft und Texturen, die von verschiedenen musikalischen Hintergründen genährt werden. Nachdem sie sich im Laufe der Jahre in verschiedenen musikalischen Umgebungen getroffen hatten, begannen sie 2018 ihre Zusammenarbeit als improvisierendes Duo. Seitdem haben sie ihren persönlichen Weg gefunden, Dichte und Raum in einer Vielzahl von Schichten miteinander zu verweben. Im Juni 2023 erscheint das CD-Debüt des Duos auf Tiger Moon Records.
Alexander Beierbach ist aktiv in Gruppen wie dem Trio BROM mit dem Bassisten Jan Roder und dem Schlagzeuger Christian Marien, in seinem Quintett Absolutely Sweet Marie, das sich mit der Musik von Bob Dylan beschäftigt, oder zB in einer der berühmten Berliner Big Bands, dem Hannes-Zerbe-Jazzorchester.
alexanderbeierbach.de
Nicolas Schulze arbeitet mit dem Duo The Great Boredom (mit Schlagzeuger Daniel Kartmann) sowie mit Breath, Tongue, Melody (mit Magdalena Weber- Stimme, Richard Koch- Trompete und Matti Thölert- Schlagzeug). Er komponiert Musik für Tanztheater und ist Organisator und Kurator der Konzertreihe JazzLab und des Jazzfestivals Jazzoffensive.
weitere Informationen: https://kulturpraline-tornow.de/
Foto: © Kulturpraline-Tornow
mehr
Zeit
Samstag | 19:00
Veranstalter
15Jun19:00Kid Be Kid & “Oneperson”Kulturpraline Tornow

Details
Kid be Kid (Live Beatboxing + Voice + Piano) KID BE KID ist eine echte Sensation. Die Berliner Musikerin ist ein explosives Feuerwerk. Nun, welche
Details
Kid be Kid (Live Beatboxing + Voice + Piano)
KID BE KID ist eine echte Sensation. Die Berliner Musikerin ist ein explosives Feuerwerk. Nun, welche Metaphern und Superlative man auch immer bemühen mag, und auch wenn es ein viel beschriebenes Klischee ist: Mit Worten lässt sich die Musik dieser phänomenalen Künstlerin wirklich nur sehr schwer beschreiben.
Wenn KID BE KID simultan singt, Klavier und Synths spielt UND human-beatboxed, lässt einem das schon mal den Atem stocken. Wie macht sie das nur?! Woher nimmt sie diese unfassbare Kraft? Mit so einer fast traumwandlerischen Stilsicherheit?
Es ist beileibe nicht nur ein Stil, auf den sie sich nicht festnageln ließe. Bei KID BE KID verschwimmen die Genre-Grenzen spielerisch und fließend. Es gibt jazzy Pianos, funky R&B-Grooves, clubtaugliche Sci-Fi-Synth-Flächen und Electronic-Patterns und on top: ihr expressiver Soul-Gesang. Großer Pop mit Ausrufezeichen. Irgendwo zwischen The Internet, James Blake, Alica Keys, Thom Yorke und Rhazel von den Roots vielleicht. Nur dass bei KID BE KID sichtbar alles gleichzeitig aus dem Körper eines einzigen Menschen fließt.
In ihrer neuesten Single „A Room To Dance“, ihrer Debüt-Veröffentlichung auf dem outernational Label FUN IN THE CHURCH, hat sie zum ersten Mal einen Beat zu ihrer Musik dazu programmiert. „My body is too weak, too fast is my heartbeat, my soul is too weak and my whole breathing ain’t deep“ singt sie im begleitenden Video in einem alten Steinbruch und sucht in den Tanz-Bewegungen des Choreographen Alexander Miller zur gnadenlos vormarschierenden Bassdrum den freien Raum zur individuellen Entfaltung: Sie wirkt in den einstudierten Bewegungen zunächst rastlos und blockiert. Am Ende groovt sie sich in eine Art NFT-Hyperpop-Parallelwelt des Berliner Künstlers Markus S Fiedler hinein. KID BE KID befreit sich dort in ihrem imaginären Mothership und wir heben zusammen ab.
https://subwaterbeats.de/kidbekid/
Duo „Oneperson“
Mara von Ferne (Gesang), David Sick (Akustische Gitarre)
“Oneperson” ist ein Wesen, eine Stimme, ein Instrument, ein Duo, eine Rockband, ein Vulkan.
Seit 2005 zusammengewachsen, bauen sie an ihren düster filigranen Songs und ziehen das geneigte Publikum in ihren Bann. Eine zeitlose Musik zwischen Worten und Tönen, die zum Abtauchen in die eigenen inneren Welten einlädt.
weitere Informationen: https://kulturpraline-tornow.de/
Foto: © Kulturpraline-Tornow
mehr
Zeit
Donnerstag | 19:00